Sliderbild - Scottland Yard

Detektei acinus

Die freundlichen
Kriminalisten GmbH

Gerichtsverwertbare Ermittlungen und Beobachtungen sowie Bewachungen gem. § 34 a Gewerbeordnung
für Unternehmen und Privatkunden
KONTAKTIEREN SIE UNS

Sliderbild - Scottland Yard

Detektei acinus

Die freundlichen
Kriminalisten GmbH

Gerichtsverwertbare Ermittlungen und Beobachtungen sowie Bewachungen gem. § 34 a Gewerbeordnung
für Unternehmen und Privatkunden
KONTAKTIEREN SIE UNS

previous arrow
next arrow
Sliderbild - Scottland Yard - copy

Detektei acinus

Die freundlichen

Kriminalisten GmbH

Gerichtsverwertbare Ermittlungen und Beobachtungen sowie Bewachungen gem. § 34 a Gewerbeordnung
für Unternehmen und Privatkunden
KONTAKTIEREN SIE UNS

Sliderbild - Scottland Yard - copy - copy

Detektei acinus

Die freundlichen

Kriminalisten GmbH

Gerichtsverwertbare Ermittlungen und Beobachtungen sowie Bewachungen gem. § 34 a Gewerbeordnung
für Unternehmen und Privatkunden
KONTAKTIEREN SIE UNS

Sliderbild - Scottland Yard - copy - copy

Detektei acinus

Die freundlichen

Kriminalisten GmbH

Gerichtsverwertbare Ermittlungen und Beobachtungen sowie Bewachungen gem. § 34 a Gewerbeordnung
für Unternehmen und Privatkunden
KONTAKTIEREN SIE UNS

previous arrow
next arrow

Unser Team

Team der Detektei Acinus
Geschäftsführer Dieter Klären

Nikolaus Dieter Klären

geschäftsführender Gesellschafter

Der Geschäftsführer Nikolaus Klären von der Detektei acinus – die freundlichen Kriminalisten GmbH, verfügt über eine umfassende und facettenreiche kriminalpolizeiliche Berufsausbildung und -erfahrung. Er stand von 1970 bis zum Jahr 2000 im Polizei- und gehobenen Kriminaldienst des Landes Rheinland-Pfalz und hat verschiedene kriminalistische Fachlehrgänge sowie die Ausbildung bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, Fachbereich Polizei, zum gehobenen Kriminaldienst absolviert. Anschließend war er sieben Jahre lang Sachbearbeiter für Bankraubdelikte und sonstige Kapitalverbrechen im Zuständigkeitsbereich des heutigen Polizeipräsidium Rheinpfalz. In dieser Zeit hat er daneben zahlreiche Sonderkommissionen geleitet, die anlässlich schwerer und öffentlichkeitswirksamer Verbrechen gebildet wurden. Gleichzeitig war er Praxisanleiter für FH- und Jurastudenten.
1992 wurde er zunächst Stellvertreter des Leiters und 1993 Leiter des Kommissariats zur Bekämpfung von Eigentumsdelikten (Raub, Einbruch, Kfz-Kriminalität) beim Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen. Als Kriminalkommissar vom Dienst (KKvD) war er fortan als Leiter einer Bereitschaftseinheit auch zuständig für Tötungs-, Brand- und sonstige schwere Delikte bis hin zu Terrorismus- und Katastrophenlagen.
Durch jahrelange Tätigkeit beim Bund Deutscher Kriminalbeamter sowohl als Bezirksvorsitzender Pfalz, als auch als stellvertretender Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz konnte Nikolaus Klären bei der Entstehung eines bundes- und europaweiten Netzwerks von Kriminalisten mitwirken, wovon viele damals geknüpfte Beziehungen bis heute existieren und Früchte tragen.
Bevor Nikolaus Klären im September 2000 aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Kriminaldienst ausscheiden und als Kriminalhauptkommissar in den Ruhestand treten musste, hat er als Mitglied der Kommission „Innere Führung“ beim Innenministerium Rheinland – Pfalz an der Entwicklung des „Leitbild der Polizei Rheinland – Pfalz“ mitgewirkt.
Danach hat er die volle Polizeidiensttauglichkeit nie mehr erreicht und sich zum Privatermittler / Privatdetektiv weitergebildet.
Sein umfangreiches kriminalistisches und kriminologisches Fachwissen hat Nikolaus Klären in vielen theoretischen „Lehrstunden“ und zahlreichen Praxisfällen, die gemeinsam bearbeitet wurden, an die Mitarbeiter der Detektei, vor allem an seinen Sohn Ralf Klären weitergegeben, der das Unternehmen in die Zukunft führen soll.

Portrait shiliouette - Mann

Ralf Nikolaus Klären

Geschäftsführer

Ralf Klären hat nach dem Abitur den Wehrersatzdienst (Zivildienst) in einer Einrichtung der Lebenshilfe e.V. geleistet und im Anschluss eine wissenschaftliche Karriere in der Forschung angestrebt, die nach entsprechender Ausbildung 1998 am DKFZ – Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg – in der Abteilung „Molekularbiologie der Zelle“ begann.
An der Seite von Herrn Dr. Kenzelmann war Ralf Klären aktiv an mehreren, zum Teil internationalen Studien des DKFZ beteiligt. Diese Studien wurden intern beim DKFZ und in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Zu seinem Aufgabenbereich innerhalb des DKFZ gehörte in den Anfängen der EDV in den 70-er Jahren u.a. die Betreuung von Computernetzwerken und der damals noch in den „Kinderschuhen“ steckenden automatisierten Auswertung von großen Datenmengen.
Während seiner Zeit beim DKFZ hat Ralf Klären immer wieder aus grundsätzlichem Interesse heraus an der Ermittlungs- und Observationstätigkeit zunächst in der Detektei „Tektive.de e.K.“ des Bruders und später bei der „Detektei acinus GmbH“ des Vaters mitgearbeitet, bis ihn der Wunsch, selbst eine Ausbildung in dem Unternehmen und eine solche als Praktikant auch bei anderen internationalen Detekteien zu durchlaufen, dazu gebracht hat, zunächst als Ermittler und Prokurist, später als Geschäftsführer und Gesellschafter in die Detektei acinus – die freundlichen Kriminalisten GmbH, einzusteigen.
Beim Durchlaufen von Ausbildungsstationen bei befreundeten Detekteien, die über die jeweilige Detektivlizenz von Österreich, der Tschechei, Schweiz, Frankreich und Spanien verfügen, wurden wichtige Erfahrungen auf internationalem Ermittlerniveau gesammelt, wobei auch intensiv die prägende Wirkung der EU DSGVO auf den Detektivberuf auf internationalem Parkett ausgeleuchtet wurde.
Sein jahrelanger Umgang mit Menschen, sei es mit den Vorständen eines DAX – Unternehmens, dem Mittelständler oder dem allzu oft von großen Sorgen geplagten Privatkunden, haben Ralf Klären zu einem wirklichen „freundlichen Kriminalisten“ gemacht, der nicht nur zu 100 % in das Unternehmen passt, sondern es inzwischen entscheidend mitprägt. Auch der hohe technische Sachverstand des Geschäftsführers Ralf Klären, gerade in Fragen der Informations- und Nachrichtentechnologie, gerät dabei im Zeitalter hochkomplexer Technikeinsätze sehr zum Vorteil für das ganze Unternehmen.
Das Ziel von Ralf Klären war immer, den Familienbetrieb auf dem aktuellen Niveau europäischer Detekteien weiterzuentwickeln, diese Entwicklung zukunftsträchtig fortzuführen und ihn später einmal vom Vater komplett zu übernehmen.
Ralf Klären sagt dazu:
„Ich bin als Sohn eines Kriminalbeamten aufgewachsen. Bei mir wurden in unzähligen „Räubergeschichten“, die der Vater auf der Basis realer Geschehnisse ausgemalt und mir und meinem Bruder erzählt hat, die Grundlagen für meinen heutigen Beruf als Ermittler gelegt. Dabei wurde immer ein besonderer Wert auf klare moralische und juristische Grenzen gelegt.“
Ralf Klären hat für sich und das Unternehmen enge Grenzen gesetzt.

Er wird, den grundsätzlichen Prinzipien des Unternehmens folgend, keine „Rote Linien“ überschreiten, weder in juristischer noch in moralisch / ethischer Richtung.
Aufbauend auf dem vermittelten und auf vielen berufspraktischen Einheiten erweitertem theoretischen Grundwissen hat Ralf Klären inzwischen mehrere hundert Ermittlungs- und Observationseinsätze im In- und Ausland selbst durchgeführt oder sie mit großer Umsicht geleitet. Er hat sich dadurch zu einem voranblickenden und erfahrenen Detektiv mit Führungsqualitäten entwickelt, dem kein Auftrag
• zu schwierig
• zu heikel
• zu kompliziert
• zu gefährlich
• oder einfach unannehmbar
ist. Dies ganz im Rahmen der Gesamtphilosophie des Unternehmens „Detektei acinus – die freundlichen Kriminalisten GmbH

Portrait shiliouette - Frau

Alexandra Scotti

Detektivin, Wach- und Sicherheitskraft gem. § 34 a GewO

Alexandra S. arbeitet seit 2007 als Detektivin im Unternehmen mit und kann somit auf mehr als 10 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Für eine Detektei, die für sich den Anspruch erhebt, auf allen Gebieten qualifizierte Ermittlungsarbeit zu leisten, ist es unerlässlich, in ihren Reihen eine gut ausgebildete und erfahrene Frau zu beschäftigen, die mit beiden Füßen mitten im Leben steht.

Frau S. ist ausgebildete und IHK – geprüfte „Wach- und Sicherheitskraft“ nach den Richtlinien der Gewerbeordnung (§ 34 a GewO). Sie hat inzwischen unzählige Ermittlungsverfahren eigenverantwortlich allein durchgeführt und ist unschlagbar gerade bei der Bearbeitung von Fällen, bei denen es um familiäre Probleme und Straftaten im Familienkreis geht.

Entspannung sucht Alexandra in der Kunst und beim Reiten. Sie malt großformatige Bilder und hatte bereits zahlreiche Ausstellungen, regional und überregional und ist mit einem ihrer beiden Pferde gerne in der Natur unterwegs.

Portrait shiliouette - Mann

Georg K.

Ehemaliger Polizeibeamter, SEK und MEK Mitarbeiter, ausgebildeter Detektiv, Wach- und Sicherheitskraft gem. § 34 a GewO

Georg K. wurde 1970 zusammen mit dem Geschäftsführer Nikolaus Klären bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt und blickt auf viele Jahre Erfahrung bei Spezialeinheiten zurück, darunter das SEK (Spezialeinsatzkommando) und das MEK (Mobiles Einsatzkommando) Rheinland – Pfalz.
Auch er musste vor vielen Jahren den Dienst aus gesundheitlichen Gründen quittieren und steht seitdem als Mitarbeiter für die Bewältigung der Alltagslagen und auch von besonderen Lagen im Schutzbereich zur Verfügung.

Portrait shiliouette - Mann

Frank K.

Ausgebildeter Bankkaufmann, Detektiv, Wach- und Sicherheitskraft gem. § 34 a GewO

Als ausgebildeter Bankkaufmann ist Frank K. prädestiniert für Ermittlungen im Finanzbereich. Er hat sich nach dem Ausscheiden aus dem Bankgeschäft einen neuen Aufgabenbereich gesucht und sich im Ermittlungs- und Sicherheitsbereich weitergebildet. Er hat neben der IHK – Schulung für das Bewachungsgewerbe zahlreiche Seminare und Fortbildungen auf dem Ermittlungssektor absolviert und zwei Praktika bei ausländischen Detekteien absolviert.
Ferner ist er Spezialist für Datenschutz und Datensicherheit.

Portrait shiliouette - Mann

Rolf S.

ehemaliger Kriminalbeamter und früherer Angehöriger des LKA, Detektiv, Wach- und Sicherheitskraft gem. § 34 a GewO

Rolf S. ist als Praktiker mit jahrzehntelanger Erfahrung als Kriminalbeamter und jahrelangem Begleiter des Geschäftsführers Nikolaus Klären auf allen beruflichen Ebenen heute noch als „Springer“ für die Detektei aktiv. Er wird eingesetzt, wenn kurzfristig Einsätze anstehen, bei denen es viel Erfahrung braucht.